Was nehme ich mit? Was packe ich ein?
Eine dieser Fragen wird mindestens einmal vor einer Reise gestellt. Und am Ende – manchmal sogar schon am Flughafen – stellt man fest, dass das EINE Teil vergessen wurde. Dafür schleppt man Dinge mit, die man nicht ein einziges Mal benötigt.
Was man genau braucht, musst jeder individuell für sich entscheiden und herausfinden. Ich habe mir auf meinen vergangenen Reisen eine Liste mit den wichtigsten Dingen (natürlich auch, damit ich sie nicht vergesse…) angelegt.
Der Inhalt meines Reisegepäcks variiert dennoch immer, je nachdem wie lange und wohin es mich in die Welt zieht.
Gepackt wird in der Regel mein Reiserucksack 60l mit einem großen Hauptfach, einem kleinen Fußfach und einem separates Fach am Kopf. Dazu kommt noch ein kleiner Tagesrucksack, den ich auf Reisen als Handgepäck nutzen kann.
Mein aktuelles Abenteuer soll mich für 6 Monate durch die Welt – vor allem an Orte mit Sonne und Meer – bringen. Dafür habe ich folgendes eingepackt:
Dinge zum Anziehen
Ich bin ja immer so eine kleine Frierhutzel, daher müssen – egal wo es hingeht – mindestens eine lange Hose und Longsleeves dabei sein. Ich plane zwar eigentlich nur in warmen Regionen zu reisen, aber sicher ist sicher… 🙂 Vor allem ist gerade in den wärmeren Ländern mein Endgegner die Klimaanlage – da muss ich gerüstet sein.
- 2x kurze Hosen
- 1x Leinenhose, lang
- 1x Rock
- 1x Jeans
Diese wird meistens den ganzen Urlaub nicht genutzt und lediglich auf den Flügen angezogen. Ich habe mir schon oft gedacht, dass ich sie eigentlich gar nicht erst mitnehmen muss, aber irgendwie denkt man dann doch immer wieder: „Ach, aber vielleicht brauche ich sie ja doch…!“
- 2x lockere Shirts mit halblangem Arm
Die sind super für abends, wenn es noch nicht so „kalt“ ist oder auf dem Boot, um sich vor der Sonne zu schützen.
- 3x Longsleeves
Ja es sind drei, man muss ja vorbereitet sein. Ich benutze sie auch ganz gerne zu schlafen oder auf Reisen (irgendwie muss man sich ja vor den bösen Klimaanlagen schützen).
- 2x lockere Shirts ohne Ärmel
- 4x T-Shirt
Hier kann man auch sparen, aber irgendwie will man ja nicht immer das gleiche anziehen. Man könnte aber auch wenige mitnehmen und unterwegs „sogenannte“ Souvenirs kaufen. Und schon hat man wieder was Neues zum Anziehen.
- 2x Tank-Top
- 1x Pulli
- Poncho
Ich habe einen tollen Poncho aus Wolle, der super den Wind abhält und auch mal als Überwurf oder Decke dienen kann. Möchte ihn auf meiner Reise nicht missen.
- Regenjacke
- Buff, schwarz
- 7x Unterwäsche
- 1x BH
Man kann sich streiten wie viele BHs man mitnehmen sollte. Ich habe meistens noch einen Sport-BH und das Bikinioberteil dabei, das reicht mir vollkommen. Und seien wir ehrlich, man hat doch oft einen Lieblings-BH und den zieht man ständig an. 🙂
- 4x Söckchen
- 1x dicke Socken
- 2x Leggins
- 1x Leinenhemd
Kulturzeugs
Ja, das ist wirklich alles!
Man liest ja immer wieder, was alles in eine gute Reiseapotheke gehört: etwas gegen Reisekrankheit, etwas gegen Insektenstiche (davor und danach), dann noch was gegen Durchfall, etwas gegen Ohrenschmerzen, etwas gegen eine Augenentzündung, eine Brandsalbe, eine Wundsalbe, Pflaster, Blasenpflaster, Schnupfenspray, Hustensaft und Lustpastillen…
Früher habe ich auch immer alles mögliche der obigen Dinge mitgenommen – und natürlich unbenutzt wieder mit nach Hause gebracht. Dort sind die Sachen dann abgelaufen und ich musste sie für die nächste Reise neu kaufen.
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich alles notwendige in den Ländern, in die ich reise, gut in Apotheken und manchmal sogar im Supermarkt bekommen. Häufig sind die Mittel wirksamer, weil sie auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt sind. Natürlich, wenn man ein bestimmtes Medikament benötigt oder mit Kindern reist, sollte man auf jeden Fall von zu Hause etwas mehr mitnehmen.
Für mich sind folgende Dinge, an die ich gewöhnt bin, in meiner Reiseapotheke notwendig:
- Ohropax
Ich habe mich in diesem Jahr für die „Gute Nacht“-Variante von Ohropax entschieden. Die sind genial und ich möchte sie nicht missen. Ich hatte immer die Classic-Variante aus Wachs verwendet. Gerade in wärmeren Ländern sind diese nicht so geeignet, weil sie sich erwärmen und dann aus dem Ohr fallen 🙁
Die „Gute Nacht“-Variante ist aus Silikon und bleibt einfach im Ohr. Gerade wenn man in Hotels übernachtet, kann es abends oder nachts schon mal lauter werden. Mit diesen Ohropax hört man gar nichts und kann ganz entspannt schlafen. Definitiv 5 Sterne…
- Pflaster
- Ibuprofen
- Magentabletten
Die sind besonders gut, wenn das Essen mal wieder schärfer war.
- Tape
Notfalls dient es auch zum Befestigen von Dingen.
Dokumente für die Reise
Technik auf der Reise
Nützliches und andere Dinge