Riviera Maya

Zwei Wochen bin ich jetzt schon in Playa del Carmen.
¡Oralá! Die Zeit vergeht so schnell – ich habe ja kaum noch Zeit… 🙂

Hier mal ein paar Einblicke in die letzten Tage:
Im Moment ist hier Regenzeit. Das bedeutet, es ist warm (30-34°C), es ist feucht (70-90% Luftfeuchtigkeit) und es regnet nicht. Na gut, zweimal hat es nachts geregnet…

Da ich unter der Woche jeden Tag in die Schule muss – und das in den Ferien – besteht der größte Teil des Tages daraus mir zu überlegen was ich abends essen möchte und wie ich den Nachmittag verbringe.

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen am Nachmittag 🙂

Aber das Essen ist hier auch fantastisch. Ich glaube, ich werde mal einen Eintrag nur zu mexikanischem Essen und Trinken machen. Ich liebe die mexikanische Küche – sehr Fleisch lastig aber extrem gut.

Letztes Wochenende bin ich in den nahegelegenen Höhlen – den Cenoten – tauchen gewesen.
Cenoten sind Teil eines riesigen Höhlensystems. Für die Mayas waren die Cenoten heilig und stellten eine Verbindung zur Unterwelt (Xibalba) da. Daher wurden auch viele dieser Cenoten als Opferstätten genutzt. Von diesen Opfergaben sieht man heute zum Glück nichts mehr, dafür kann man aber die fantastischen Felsformationen, Stalaktiten und Stalagmiten bewundern.
Das ist wirklich ein unfassbar schönes Erlebnis. Wenn man in der Höhle taucht und dann die Sonnenstrahlen durch kleine Öffnungen ins Wasser fallen und einen blauen Lichtstrahl erzeugen – himmlisch, ein MUSS für jeden Taucher. Aber auch Nichttaucher kommen auf ihre Kosten, in den Cenoten kann man schwimmen und schnorcheln und sich herrlich abkühlen.

Nicte Ha bedeutet in der Sprache der Maya in Yucateco „Flor de Agua“ – die Wasserlilie

Gestern sind wir mit dem Colectivo (einem kleinen Minibus) nach Tulum zu den Maya Ruinen gefahren. Diese Ruinen sind besonders, weil es eine der wenigen Stätten direkt am Meer ist. Normalerweise befinden sich die verschiedenen Tempel im Landesinneren, mitten im Dschungel. Die Lage direkt am Meer macht es wirklich einzigartig. Ich war 2015 schon mal hier und fand es damals schon so beeindruckend, dass ich noch mal hinwollte. Und das hat sich wirklich gelohnt.

Ruinas de Tulum

„Noch ein paar Steine“ 🙂

Der Vergleich – México 2015

México 2023 – Die Ruinen sind die gleichen…

Anschließend mussten wir natürlich noch an den Strand – Playa Paraíso – der Name sagt schon alles. So stellt man sich einen karibischen Sandstrand vor: Palmen, weißer Sandstrand, türkisblaues Wasser und, blauer Himmel und Sonne.

Ich bleibe jetzt noch eine Woche länger in Playa, ich habe meinen Unterricht um eine Woche verlängert (und das in den Ferien! – ¡Ay dios mío!). Mal schauen, wo es mich danach hintreibt. Ich bin immer noch unentschlossen, aber da ich ja nicht so viele warme Sachen dabei habe, wird es bestimmt ein eher warmer Ort werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.